Porenbeton (früher Gasbeton; Markennamen z. B. H+H Celcon, Greisel, Hebel, Ytong, Porit, Hansa, Solbet und Domapor) ist ein verhältnismäßig leichter mineralischer Baustoff auf der Grundlage von Kalk-, Kalkzement- oder Zementmörtel, der durch Blähen porosiert und grundsätzlich einer Dampfhärtung unterzogen wird.
Die Namensgebung ist etwas irreführend: Bei Porenbeton handelt es sich in keinster Weise um eine Form von Beton, da kein Kiesanteil enthalten ist.
Porenbeton hat (z.B. im Vergleich zu Ziegel) den Vorteil, dass trotz der Massivität des Bausteins ein recht recht geringe Wärmeleizahl (und somit ein hoher Wärmedämmwert) erreicht wird (bis zu 0,08W/(m K)). Ziegel haben im Vergleich dazu einen höchstens halb so hohen Wärmedämmwert (bis zu 0,17W/(m K).
ClimaBalance-Haus Wiki is powered by ClimaBalance-Haus
Technischer Ansprechpartner: Jan-Frederik Tadge
Für Tippfehler oder Irrtümer wird keine Haftung übernommen - Falls Sie Fehler bemerkten, melden Sie dies bitte an info@climabalance-haus.de